Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Platzmangel im Tennis macht Ausschreibungsanpassung für 2020 erforderlich

Die Ausschreibung für das Bundesfinale im Tennis 2020, das im Herbst ausgetragen wird, musste verändert werden, wodurch sich die Anzahl der Spiele deutlich reduziert.

Bislang wurden pro Begegnung sechs Matches ausgetragen. 2020 werden es nur drei Spiele, zwei im Einzel und eins im Doppel, sein.

Gemeldet werden dürfen vier bis maximal fünf Spieler*innen pro Mannschaft, wobei festgelegt ist, dass in jeder Begegnung vier unterschiedliche Spieler*innen – zwei in den Einzeln und zwei im Doppel – zum Einsatz kommen müssen. 

Die Anpassung, die vom Deutschen Tennis Bund e.V. in Abstimmung mit der Deutschen Schulsportstiftung für das Herbstfinale 2020 beschlossen wurde, war notwendig geworden, weil den Organisatoren beim diesjährigen Herbstfinale weniger Plätze zur Verfügung stehen.

Im bisherigen Spielmodus wäre es nicht möglich gewesen, alle Turnierspiele im zeitlichen Rahmen des Bundesfinales auszutragen und die Bundessieger zu ermitteln.

2021 soll wieder zur alten Ausschreibung zurückgekehrt werden.

Ausschreibung 2020 im Tennis

kg

© DSSS/sampics

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit