Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Kooperationspartner

Deutsche Sportjugend

Deutscher Schulsportpreis des DOSB und der dsj: "Schulsport tut Schule gut"

 

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend richteten 2011/2012 bereits zum siebten Mal den Deutschen Schulsportpreis aus. Er ist ein bundesweiter Förderpreis für Schulen und ein wichtiger Beitrag zur Qualitätsentwicklung für den Sport in der Schule.

Der Schwerpunkt dieses Wettbewerbs liegt in der Auszeichnung von erprobten bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Projekten und Konzepten, die Engagement und Teilhabe im Schulsport sowie in den Strukturen des organisierten Sports fördern. Teilnahmeberechtigt waren Schulen aller Schulformen sowie alle Sportvereine in Deutschland. Die Ausschreibung stand diesmal unter dem Thema: Engagement und Teilhabe im Sport in der Schule. Für eine bewegte Zukunft!

Die Jury des Deutschen Schulsportpreises tagte am 21.02.2012 und befasste sich mit zahlreichen guten und interessanten Bewerbungen.

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 4. Mai 2012 wurden die Gewinner des Deutschen Schulsportpreises 2011/2012 in der Landesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin geehrt.


Bewegung, Spiel und Sport sind unaustauschbare Bestandteile des Bildungsauftrags in der Schule. Um Kindern und Jugendlichen ein bewegungsfreundliches und ganzheitliches Umfeld im Kontext der Schule zu bieten, ist oftmals ein bewegungs-, spiel- und sportbezogenes Engagement im Sport in der Schule unverzichtbar. Insofern existieren im Bereich des Sports in der Schule zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, in Schulen agierende Übungsleiterinnen und Übungsleiter als auch Eltern können hier ein sinnvolles Wirkungsfeld finden. Der Schwerpunkt des aktuellen Wettbewerbs liegt auf der Auszeichnung von erprobten bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Modellen, Konzepten und Projekten im schulischen Kontext, die Engagement und Teilhabe im Schulsport und in den Strukturen des organisierten Sports fördern. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative und beispielhafte praktisch bewährte Konzepte auszuzeichnen, die auch anderen Schulen und Sportvereinen Anregungen für eigene Vorhaben bieten können.

Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen der Bundesrepublik Deutschland, alle deutschen Schulen im Ausland sowie alle Sportvereine. Die Teilnahme erfolgt über eine Online-Bewerbung, die - wenn möglich – Sportverein und Schule gemeinsam einreichen sollten.
Der Deutsche Schulsportpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Verleihung der Preise wird im Rahmen einer Festveranstaltung im Mai/Juni 2012 stattfinden. Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich.

Weitere Informationen unter: https://www.dsj.de/schulsportpreis/

6. Internationale ICOACHKIDS-Konferenz der dsj am 18. und 19. November 2022

ICOACHKIDS setzt sich für mehr Begeisterung an der Bewegung und die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im und durch Sport ein. Die dsj lädt Trainer*innen und Wissenschaftler*innen sowie alle Interessierten aus der ganzen Welt zur 6. Internationalen ICOACHKIDS-Konferenz am 18. und 19. November 2022 im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt am Main ein.

In zahlreichen Impulsen und Praxisworkshops geht es darum, wie Trainings-, Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote attraktiv und kindgerecht gestaltet werden können. Die Konferenz hat das Ziel, Ideen weiterzugeben, wie der bekannte „Drop Out“ vermieden werden kann und wie positive Rahmenbedingungen für die Talententwicklung im Kinder- und Jugendsport in ganz Europa und darüber hinaus geschaffen werden können.

ZUR ANMELDUNG

 

 

Noch keinen Mein JTFO Account?

Zugänglichkeit
Barrierefreiheit

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden