Kooperationspartner

Deutsche Sportjugend
"Schulsport tut Schule gut"
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft – die Förderung und Unterstützung der Heranwachsenden steht fortwährend im Mittelpunkt der Arbeit der dsj. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Auftrag, Bewegungsräume in und außerhalb der Schule zu sichern, auszubauen und zu erweitern. Denn Bewegung, Spiel und Sport leisten einen grundsätzlichen und unverzichtbaren Beitrag für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die stets längere Verweildauer der Heranwachsenden in der Schule ist eine Aufgabe für den organisierten Sport und bringt neben den vielen Möglichkeiten und Chancen auch Herausforderungen. Die zunehmende Kooperations- und Netzwerkarbeit von Schulen, Sportvereinen, Eltern und weiteren Trägern der Kinder- und Jugendhilfe ist dabei ein Beitrag zur Lösung. Aber auch in Zukunft gilt es, den organisierten Sport im Kooperationskontext zu stärken, damit dieser als kompetenter und selbstbewusster Partner agieren kann.
In Bezug auf den bundesweiten Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist die dsj wichtiger Kooperationspartner der Deutschen Schulsportstiftung, die ihrerseits den Wettbewerb als Trägerin und Veranstalterin verantwortet.
6. Internationale ICOACHKIDS-Konferenz der dsj am 18. und 19. November 2022
ICOACHKIDS setzt sich für mehr Begeisterung an der Bewegung und die ganzheitliche Entwicklung von Kindern im und durch Sport ein. Die dsj ludt Trainer*innen und Wissenschaftler*innen sowie alle Interessierten aus der ganzen Welt zur 6. Internationalen ICOACHKIDS-Konferenz am 18. und 19. November 2022 im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt am Main ein.
In zahlreichen Impulsen und Praxisworkshops ging es darum, wie Trainings-, Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote attraktiv und kindgerecht gestaltet werden können. Die Konferenz hatte das Ziel, Ideen weiterzugeben, wie der bekannte „Drop Out“ vermieden werden kann und wie positive Rahmenbedingungen für die Talententwicklung im Kinder- und Jugendsport in ganz Europa und darüber hinaus geschaffen werden können.