Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Partner

DFL Deutsche Fußball Liga unterstützt „Jugend trainiert“

Die DFL Deutsche Fußball Liga und die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) haben mit Beginn des Schuljahres 2022/23 eine Partnerschaft vereinbart, bei der als gemeinsames Anliegen die Förderung junger Menschen und des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics im Mittelpunkt stehen. Mit der zusätzlichen Gründungspartnerschaft zum neuen „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb, an dem ab dem neuen Schuljahr alle interessierten Grundschulen deutschlandweit teilnehmen können, unterstreicht die DFL dieses Engagement.

„Der deutsche Profifußball ist sich seiner Ausnahmestellung im deutschen Sport bewusst und übernimmt auf vielfältige Weise soziale Verantwortung, die weit über die Grenzen des Fußballs hinausgeht. Die Unterstützung unserer Wettbewerbe beweist das, und dafür sind wir der DFL sehr dankbar.“

Martin Schönwandt
Vorstandsvorsitzender Deutsche Schulsportstiftung

„Mit Jugend trainiert für Olympia & Paralympics wollen wir Kindern und Jugendlichen Wettkampferfahrungen im außerunterrichtlichen Rahmen vermitteln und sie für Sport und Bewegung motivieren. Die DFL identifiziert sich mit unseren Werten wie Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude – darum macht die neue Partnerschaft zwischen der DFL und der Deutschen Schulsportstiftung auf allen Ebenen Sinn.“

Friederike Sowislo
Geschäftsführerin der Deutschen Schulsportstiftung

Über die DFL Deutsche Fußball Liga

Im Jahr 2000 haben die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga als Zusammenschluss für den Profifußball den heutigen DFL Deutsche Fußball Liga e.V. gegründet. Das operative Geschäft wird von der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main geführt, die gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften für die Organisation und Vermarktung des deutschen Profifußballs zuständig ist.

Die Unterstützung der DFL von „Jugend trainiert“ folgt auf die erst kürzlich gestartete Initiative #ZukunftBewegen, mit der die DFL, die DFL Stiftung und die Deutsche Sporthilfe gemeinsam mit vielen Athletinnen und Athleten auf das Thema Bewegung aufmerksam machen. Durch die neue Partnerschaft mit der Deutschen Schulsportstiftung möchte die DFL weiterführend dazu beitragen, dass noch mehr Kinder und Jugendliche angespornt werden, Sport zu treiben.

Im Verbund mit den Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga engagiert sich die DFL sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport und blickt über den Tellerrand des Fußballs hinaus. Auch in diesem ganzheitlichen Ansatz lassen sich Parallelen zwischen der DFL und der Deutschen Schulsportstiftung erkennen. 

Einerseits möchte die Deutsche Schulsportstiftung auf breiter Basis junge Menschen in der Schule und im Verein mit ihrem außerunterrichtlichen Sportangebot erreichen und bestenfalls zu lebenslangem Sporttreiben animieren. Andererseits nimmt der Schulsportwettbewerb für viele olympische und paralympische Sportverbände eine wichtige Rolle bei der Talentsichtung und -förderung ein.

Die DFL wiederum unterstützt seit 2008 gemeinsam mit der DFL Stiftung und der Deutschen Sporthilfe Talente aus mehr als 50 Sportarten. Kern der Kooperation ist die von der DFL Stiftung vollständig finanzierte Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe, durch die bereits mehr als 1.000 Talente verschiedener olympischer und paralympischer Sportarten sowie aus dem Gehörlosen-Sport unterstützt werden konnten.


Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit