Olympische Sportarten
Paralympische Sportarten

Sport ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Auf und Ab der Emotionen. Genau das möchte molten mit dem neuen Brand Statement „feel the emotion" ausdrücken. Freude über einen Sieg, Enttäuschung nach einer Niederlage, Spannung, Ehrgeiz und Zusammenhalt – all diese Gefühle machen den Sport zu dem, was er ist. Aber Sport ist auch Gemeinschaft: Spieler, Schiedsrichter, Trainer, Fans – jeder ist ein Teil davon.

Mit „feel the emotion" setzt molten ein Zeichen für Respekt, Inklusion und den sozialen Wert des Sports. Ziel ist es durch Projekte, den Sport für alle zugänglich zu machen, soziale Ungleichheiten zu verringern und jede Rolle wertzuschätzen – ob auf oder neben dem Spielfeld.

Wir freuen uns, gemeinsam mit molten diese Vision weiterzutragen und Menschen zu inspirieren, die Emotionen des Sports zu leben.
 

Die „Jugend trainiert“- Produktserien School MasteR und School TraineR

Als in den frühen 2000er Jahren die Kooperation zwischen Molten und der Deutschen Schulsportstiftung ins Leben gerufen wurde, entwickelte das Unternehmen eigens für das Training und den Wettkampfbetrieb an Schulen zwei Produktserien in den "Jugend trainiert"-Sportarten Basketball, Fußball, Handball, Volleyball und Beach-Volleyball. Diese sind nun einem umfassenden Relaunch unterzogen worden.

Materialien wurden angepasst, Oberflächenstrukturen optimiert. Das sorgt beispielsweise für bessere Ballkontrolle bei den Fußballmodellen oder mehr Griffigkeit bei den Handbällen. Neben dem Update in Sachen Qualität und Wertigkeit wurde den Bällen außerdem ein schickes, neues Design verpasst. 

Die Firma Molten ist ein japanisches Unternehmen, das seit mehr als 60 Jahren Bälle für verschiedene Ballsportarten herstellt und vertreibt. Im Jahr 1991, also vor genau 30 Jahren, wurde Molten Europe gegründet und seit den frühen 2000er Jahren besteht die Kooperation mit "Jugend trainiert".

Gemäß der eigenen Markenaussage "For the real game" – "Für das wirkliche Spiel", versucht Molten Sportler*innen Produkte an bzw. in die Hand zu geben, mit denen sie ihre bestmögliche Leistung erbringen können.

Molten widmet sich dabei sowohl dem Spitzensport (hier ist Molten Ausstatter zahlreicher internationaler Verbände wie FIBA, IHF, UEFA) als auch dem Breitensport, wo das Unternehmen an der Basis jeden Hobbysportler und jede Hobbysportlerin genauso wie die Bewegung von Kindern und Jugendlichen unterstützen will.

Genau hier zeigt sich die Verbindung zwischen Molten und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Beiden liegt die Förderung des (Ball-)Sports in der Breite ebenso wie im leistungsorientierten Bereich am Herzen.

Zur Partnerschaft mit "Jugend trainiert" sagt der Ballhersteller: "Eine Kooperation mit dem weltweit größten Schulsportwettbewerb einzugehen, war deshalb für uns eine logische Folge."

Um den Ansprüchen aller Schüler*innen und Lehrer*innen entgegenzukommen, hat das Unternehmen mit Beginn der Partnerschaft zwei Serien von Bällen entwickelt: eine Trainingsserie (School TraineR) für den täglichen Gebrauch und eine Spielballserie (School MasteR) für den Wettkampfsport. Diese Produktserien wurden 2021 einem umfassenden Relaunch unterzogen.

"Zu sehen, wie unsere Produkte deutschlandweit in Schulen und bei Turnieren zum Einsatz kommen, macht uns stolz und bestätigt uns in unserer Arbeit. Und diese leisten wir besonders gerne an der Seite von starken Partnern wie der Deutschen Schulsportstiftung", so das Unternehmen. 

Alle Bälle aus den Bereichen Basketball, Fußball, Handball, Volleyball und Beach-Volleyball sind über den Sportfachhandel in ganz Deutschland zu erwerben. Die beiden "Jugend trainiert"-Produktserien können aber auch direkt über ein Bestellformular bei der Deutschen Schulsportstiftung bestellt werden. 

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Statistische Cookies
Zugänglichkeit
Barrierefreiheit